Die Kleinhirnatrophie ist ein typisches Merkmal bei Ataxien im Rahmen von erworbenen,
genetischen oder sporadischen Erkrankungen. Die Quantifizierung des Kleinhirnvolumens
ist insbesondere bei genetisch bedingten Ataxien, wie der autosomal dominant vererbten
Spinozerebellären Ataxie Typ 3 (SCA 3) von großem Interesse. Die Neurodegeneration
ist bei Mutationsträgern bereits im klinisch symptomfreien Krankheitsstadium als Kleinhirnatrophie
messbar.